GSB 7.0 Standardlösung

Themenfeld 1: Klimawandelfolgen und Anpassung

Verkehr und Infrastruktur an Klimawandel und extreme Wetterereignisse anpassen

Wie stark, wo und über welche Mechanismen beeinträchtigen Klimaveränderungen und extreme Wetterereignisse die Verkehrsinfrastruktur und deren Nutzung? Welche Anpassungsoptionen stehen zur Verfügung oder können entwickelt werden? Fragen dieser Art untersucht das Themenfeld Klimawandelfolgen und Anpassung mit dem Ziel, das Verkehrssystem klimaresilient zu gestalten.

Hierfür greift das Themenfeld auf das Fachwissen der Behörden BALM, BASt, BAW, BfG, BSH, DWD und DZSF/EBA zurück und führt die spezifischen Kenntnisse zur Klimaentwicklung mit Wissen zu den drei Verkehrsträgern Straße, Schiene und Wasserstraße zusammen. Durch das stark vernetzte Arbeiten der Bundesoberbehörden werden erstmals die Klimawandelfolgen für Verkehr und Infrastruktur unter Verwendung einheitlicher Daten und Methoden in einem verkehrsträgerübergreifenden Ansatz ermittelt. Die Forschungsarbeiten sind praxisnah aufgebaut und Bedarfe und Fragestellungen der Infrastrukturbetreibenden fließen in die Projektkonzeptionierung ein. Ergebnisse werden in Form von Hinweiskarten, neuen Methoden oder Berichten zu detaillierten Fallstudien Politik und den Verkehrsnetzbetreibenden zur Verfügung gestellt und sind schon jetzt im praktischen Einsatz.


Das Themenfeld liefert Forschungsbeiträge zur Umsetzung der Ziele der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) in den Handlungsfeldern „Verkehr und Verkehrsinfrastruktur“, „Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft“ und „Küsten- und Meeresschutz“.


Thematische Schwerpunkte und Methoden

Aktuelle und detailliertere Daten helfen, die Auswirkungen des Klimawandels auf räumlich und zeitlich hochaufgelöster Skala zu bewerten. Insbesondere Extremereignisse wie Sturzfluten oder Stürme treten häufig lokal auf, sodass Untersuchungsergebnisse in feiner räumlicher Auflösung vorliegen müssen. Derzeit untersucht das Themenfeld folgende klimatischen Einflüsse und Wirkungen auf das Verkehrssystem:

Klimatische EinflüsseWirkungen
  • Hitze
  • Meeresspiegelanstieg
  • Starkregen
  • Sturm
  • Trockenheit
  • Globalstrahlung
  • Böschungsbrände
  • Erosion
  • Extremwellen
  • Gravitative Massenbewegungen
  • Hochwasser
  • Niedrigwasser
  • Sturmfluten
  • Sturmwurf
  • Sturzfluten
  • Wasserbeschaffenheit

Vier thematische Schwerpunkte widmen sich den unterschiedlichen Aspekten rund um das Thema Klimawandelfolgenforschung und Anpassung. So bauen die Forschenden ein umfassendes Verständnis für Klimawandelfolgen und Anpassungsoptionen im Kontext einer klimaresilienten Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur auf.

Das Bild zeigt die Struktur des Themenfeldes Klimawandelfolgen und Anpassung. Es gibt 4 Schwerpunktthemen: Klimawandel und Extreme, Verkehrsinfrastruktur und Anpassung, Verkehr und Anpassung und Integrierte Klimawirkungsbewertung und Nutzerdialog. Schema_TF1-Organisation_Phase2_600pxl Schwerpunktthemen des Themenfeldes Klimawandelfolgen und Anpassung während der laufenden Forschungsphase seit 2020

Vernetzung und Kooperation:

Im Themenfeld werden Vernetzung und Kooperation gelebt und bei zahlreichen Forschungsfragen werden Synergien aus der Kooperation mit Betreibenden der Infrastrukturen, Bundes-/ Landesbehörden, Forschungseinrichtungen und Nachbarländern genutzt.
Das Themenfeld trägt mit seinen Erkenntnissen und Methoden dazu bei, den von der Bundesregierung im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel gegründeten DAS-Basisdienst "Klima und Wasser" praxisnah weiterzuentwickeln.
Dieser stellt Forschungsergebnisse des Themenfeldes operationell für Entscheidungs- und Planungsprozesse zur Verfügung.
Forschungsbeiträge sind auch über das deutsche Klimavorsorgeportal, den Deutschen Klimadienst oder die Mobilithek des BMDVs abrufbar.

Ergebnisse

Die folgende Aufzählung enthält eine Auswahl der bisherigen Ergebnisse:

  • Erstmals wurden mögliche Klimawandelfolgen verkehrsträgerübergreifend für Schiene, Straße und Wasserstraße unter Verwendung einheitlicher Konzepte, Methoden und Daten ermittelt. Dies umfasst sowohl die Annahmen über die zukünftige Klimaentwicklung, als auch die Methodik der Klimawirkungsanalyse.
  • Deutschlandweite Hinweiskarten zu Hochwasser, Niedrigwasser, gravitativen Massenbewegungen und Sturmwurf wurden erstellt und können für die verkehrsbezogene Analyse der Klimawandelfolgen genutzt werden.
  • Verfügbarkeitseinschränkungen der Verkehrsinfrastruktur, die aus Extremwetterereignissen resultieren, wurden für einen Teilabschnitt des wichtigen europäischen Transportkorridors Rhein-Alpen in einer Vertiefungsstudie modellhaft untersucht.
  • Der Klimawandel wirkt sich in Zukunft auf den Betrieb des Nord-Ostsee-Kanals aus. Heute vereinzelt auftretende hohe Wasserstände, die den Betrieb des Kanals beeinträchtigen, werden gegen Ende des 21. Jahrhunderts voraussichtlich häufiger auftreten.
  • Mögliche Anpassungsmaßnahmen an die zu erwartenden Klimaänderungen sind exemplarisch analysiert und beschrieben. Dazu gehören eine Prüfung der Regelwerke des Bahnbetriebs, verschiedene Analysen zu Aspekten des Wasserstraßenmanagements im Binnen- und Küstenbereich und materialtechnische Untersuchungen zur Hitzesensitivität des Straßenoberbaus.

Ein erster Ergebnisbericht des Themenfeldes enthält die zentralen Ergebnisse. Umfangreichere Details können in den Schlussberichten der Schwerpunkte und dem Auswerterahmen abgerufen werden.

Zusatzinformationen

Übersicht

Kontakt

  • Dr. Lara Klippel
  • lara.klippel@dwd.de
  • 069 8062-3155
  • Dr. Stephanie Hänsel
  • stephanie.haensel@dwd.de
  • 069 8062-3155

Forschungsschwerpunkte

Forschungsergebnisse kompakt 2022-2024