GSB 7.0 Standardlösung

Präsentationen 1. Workshop des Themenfeldes 1

Am 1. und 2. Dezember fand der erste Workshop des Themenfeldes 1 „Verkehr und Infrastruktur an Klimawandel und extreme Wetterereignisse anpassen“ in der Bundesanstalt für Straßenwesen in Bergisch Gladbach statt.

Die etwa 80 Teilnehmer des Workshops wurden durch den Präsidenten der BASt Stefan Strick begrüßt. Anschließend wurde im Rahmen von zwei Vorträgen das Expertennetzwerk und das Themenfeld 1 vorgestellt, bevor es in die eigentliche Workshoparbeit ging: Angeboten wurden zwei parallele Fachsitzungen zu den Themen „Zukunftsszenarien“ und „Klimarisiken und Risikomanagement“.

In der Fachsitzung „Zukunftsszenarien“ wurde zu den Themenbereichen Klima- oder Zukunftsszenarien, Szenarien-Anforderungen, nationale Szenarien und robuste Extremszenarien gearbeitet. Die Fachsitzung „Klimarisiken und Risikomanagement“ rahmte die Kleingruppenarbeit zu den Themen Hochwassergefahren, Hangrutschungen und Anpassungsoptionen durch einen Einführungsteil zu relevanten Klimawirkungen und einen Syntheseteil zur geplanten Risikoanalyse ein. Wichtig war in allen Sitzungen die Diskussion über die längerfristigen Forschungs- und Entwicklungsziele und die Entwicklung neuer Forschungsideen.

Im Abschlussplenum wurden die Ergebnisse aus den einzelnen Unterworkshops zusammen getragen und zur Diskussion gestellt. Die Themenfeldleiterin Frau Dr. Annegret Gratzki schloss den Workshop mit einem positiven Fazit hinsichtlich der Weiterentwicklung des Expertennetzwerkes basierend auf den vielfältigen Impulsen des Workshops.

Dokumentation

Kurzdokumentation des Fachworkshops (PDF, 412KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Programm
Programm (PDF, 387KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Begrüßung und Einführung

Vorstellung des BMVI-Expertennetzwerkes
Beata Krieger, Bundesanstalt für Straßenwesen
Das neue Format in der Ressortforschung (PDF, 669KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vorstellung des Themenfeldes 1 im BMVI-Expertennetzwerk „Verkehr und Infrastruktur an Klimawandel und extreme Wetterereignisse anpassen“
Annegret Gratzki und Stephanie Hänsel, Deutscher Wetterdienst
Verkehr und Infrastruktur an Klimawandel und extreme Wetterereignisse anpassen (PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Fachsitzung A: Zukunftsszenarien

Agrarökonomische Projektionen - Die Thünen-Baseline als Grundlage für die Abschätzung der Auswirkungen des Klimawandels (?)
Frank Offermann, Thünen-Institut für Betriebswirtschaft
Agrarökonomische Projektionen - Die Thünen-Baseline als Grundlage für die Abschätzung der Auswirkungen des Klimawandels (?) (PDF, 654KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Überlegungen zur Ensemble-Reduktion
Clementine Dalelane, Deutscher Wetterdienst
Überlegungen zur Ensemble-Reduktion (PDF, 183KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Änderung von Extremwerten? - Die „known unknowns“
Andreas Schuhmann, Ruhr-Universität Bochum
Änderung von Extremwerten? - Die „known unknowns“ (PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Nationale Szenarien in den Niederlanden
Hendrik Buiteveld, Rijkswaterstaat Water Verkeer en Leefomgeving
Nationale Szenarien in den Niederlanden (PDF, 361KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Fachsitzung B: Klimarisiken und Risikomanagement

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse?
Dr. Thomas Deutschländer, Deutscher Wetterdienst
Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Hangrutschungen
Dr. Martin Klose, Bundesanstalt für Straßenwesen
Hangrutschungen (PDF, 605KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Hochwassergefahren
Dr. Thomas Deutschländer, Deutscher Wetterdienst
Hochwassergefahren (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Risikoanalyse im Zeichen des Klimawandels
Dr. Martin Klose, Bundesanstalt für Straßenwesen
Risikoanalyse im Zeichen des Klimawandels (PDF, 844KB, Datei ist nicht barrierefrei)